Praxis Rach

Heilpraktiker

HPU


 

HPU – Eine oft übersehene Stoffwechselstörung

HPU ist eine Stoffwechselstörung, die vor allem Frauen betrifft. Die Symptome sind vielfältig, besonders betroffen sind hochsensible Menschen, Personen mit Traumafolgen, sowie Kinder und Erwachsene mit ADHS oder ADS.

Eine unbehandelte HPU kann langfristig zahlreiche Beschwerden auslösen – sowohl körperlich als auch psychisch. Deshalb ist es wichtig, gerade bei hartnäckigen Beschwerden wie chronischer Erschöpfung, Ängsten, Panikattacken oder depressiven Verstimmungen eine HPU abzuklären.

HPU steht für Hämopyrrollaktamurie und betrifft den Häm-Stoffwechsel. Normalerweise stellt der Körper Häm mit Hilfe spezieller Enzyme her – ein lebenswichtiger Baustein für Blut, Entgiftung und Zellenergie. Bei HPU arbeiten diese Enzyme jedoch fehlerhaft, wodurch ein fehlerhaftes Häm entsteht. Dieses kann für den Körper toxisch sein und muss daher dringend ausgeschieden werden.

Um das falsche Häm aus dem Körper zu transportieren, bindet der Organismus es an Vitamin B6, Zink und Mangan – drei essenzielle Nährstoffe, die dadurch in großen Mengen verloren gehen. Das führt zu einem teils erheblichen Nährstoffmangel mit weitreichenden Folgen:


  • Zellen erhalten nicht genug Energie, was zu chronischer Erschöpfung führt
  • Organe und Muskulatur werden unzureichend versorgt
  • Der Stoffwechsel von Nervenbotenstoffen gerät aus dem Gleichgewicht, was Ängste, Depressionen und Konzentrationsprobleme begünstigen kann.
  • Die Entgiftung ist gestört, da korrekt aufgebautes Häm für die Leberfunktion essenziell ist
  • Wichtige körpereigene Stoffe wie Hormone, Vitamin D und Gallensäuren können nicht optimal produziert werden.


 

Symptome einer HPU

Das Hauptmerkmal einer HPU ist eine anhaltende oder immer wiederkehrende Müdigkeit, die oft in massive Erschöpfung übergeht. Viele Betroffene fühlen sich dauerhaft überfordert, ohne eine klare Ursache zu erkennen.
Weitere mögliche Symptome sind:

  • Allergien
  • Autoimmunerkrankungen
  • Darmprobleme: Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Histaminintoleranz
  • Schilddrüsenfunktionsstörungen / Hashimoto-Thyreoiditis
  • Erhöhte Infektanfälligkeit
  • Hautprobleme
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Psychische Beschwerden: Ängste, Depressionen, Panikattacken
  • Schmerzen in Muskeln und Gelenken
  • Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen & hohe Empathiefähigkeit
  • Zyklus-Probleme, PCO und anderes

 

HPU und ADHS bei Kindern

Besonders bei Kindern mit ADHS oder ADS kann eine unerkannte HPU eine Rolle spielen. Der durch HPU bedingte Mangel an Vitamin B6, Zink und Mangan hat direkten Einfluss auf die Regulation von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin, die für Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und emotionale Ausgeglichenheit entscheidend sind.
Oft zeigen betroffene Kinder:

  • Konzentrations- und Lernprobleme
  • Innere Unruhe und starke Impulsivität
  • Emotionale Überreaktionen
  • Schlafstörungen
  • Erhöhte Infektanfälligkeit oder Hautprobleme


Da viele dieser Symptome denen von ADHS ähneln, bleibt eine HPU oft unerkannt. Mit einem einfachen Urin-Test kann man hier Klarheit schaffen.


Ganzheitliche Unterstützung bei HPU

In meiner Praxis setze ich bei der Behandlung von HPU auf eine umfassende Labordiagnostik und eine ganzheitliche Therapie, um Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu gehören eine gezielte Mikronährstofftherapie, Homöopathie sowie begleitende Maßnahmen wie psychotherapeutische Gespräche und die Arbeit an der Ich-Entwicklung.

Auch Kinder mit ADHS profitieren von einer Behandlung der HPU. Durch die richtige Versorgung mit Nährstoffen lassen sich häufig Konzentration, emotionale Stabilität und Schlafqualität verbessern, eine homöopathische Begleitung wirkt ursächlich lösend und erlaubt dem Kind sich wieder freier und natürlicher zu entwickeln.

Gerne begleite ich Sie und ihr Kind auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden!